geboren 1964 in Meldorf
1985 – 1986 | Studium Chemie/Diplom an der Universität zu Köln |
1986 – 1993 | Studium Humanmedizin an der Universität zu Köln und Zürich |
1995 | Promotion zum Doktor der Medizin |
2000 | Facharzt für Innere Medizin |
2004 | Anerkennung des Schwerpunktes Hämatologie und Internistische Onkologie |
2004 | Habilitation (Lehrbefugnis für das Fach Innere Medizin an der Universität zu Köln) |
2006 | Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin |
2009 | Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin |
2010 | ESMO-Zertifikation (Auszeichnung durch die Europäische Gesellschaft für Onkologie) |
2012 | Qualifikation zur genetischen Beratung |
2014 | Weiterbildungsbefugnis Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (ambulant) (18 Monate) |
2016 | Weiterbildungsbefugnis Palliativmedizin (12 Monate) |
1993 – 1995 | Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln (Prof. Dr. Diehl): Arzt im Praktikum. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Immuntherapie, Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln. |
1995 – 2005 | Zentrum Innere Medizin des Klinikums der Universität zu Köln: Hämatologie, internistische Onkologie, Infektiologie, Rheumatologie, Immunologie, Hämostaseologie (Prof. Dr. Diehl - Prof. Dr. Hallek), Kardiologie, Pulmonologie (Prof. Dr. Erdmann), Gastroenterologie, Hepatologie (Prof. Dr. Goeser), Nephrologie (Prof. Dr. Baldamus), Intensivmedizin (Prof. Dr. Diehl - Prof. Dr. Hallek - Prof. Dr. Erdmann) |
1999 – 2005 | Hauptbefunder im Labor für hämatologische Diagnostik |
2001 – 2005 | Arbeitsgruppenleiter „Klinische Radioimmuntherapie“ mit Herrn Prof. Dr. M. Dietlein - Kooperationsprojekt der Klinik I für Innere Medizin + Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln |
2006 – 2007 | Freie wissenschaftliche Autorentätigkeit (Cochrane Haematological Malignancies Group, Investigational Drugs Database) |
2006 – jetzt | Gastwissenschaftler Klinik I für Innere Medizin, Labor für Immuntherapie, Universität zu Köln |
2007 – 2008 | Niedergelassener Arzt: Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, 50259 Pulheim |
Seit 04/2008 | Praxis Internistischer Onkologie und Hämatologie (pioh), Frechen |
2004 | Wolfgang-Becker-Gedächtnispreis Ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin |
Colo-rektale Karzinome, Maligne Lymphome, insbesondere die Planung und Durchführung von klinischen Studien in den Phasen I-III zur Primär- und Rezidivtherapie bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen, Hodgkin-Lymphomen und CLL. Antikörper-gestützte Immuntherapie.